OMEGA Pflegeservice
OMEGA Pflegeservice

Unsere Pflegedienst-Leistungen im Überblick

Ehepaar im Seniorenalter zuhause dank Pflegedienst-Leistungen Leben im eigenen Zuhause und Garten mit unseren Leistungen zur medizinischen Pflege

Ob mit den kleinen Hilfestellungen des Alltags im Seniorenalter oder mit einem hohen Bedarf in Pflege und Betreuung: Unser ambulanter Pflegedienst in Bochum steht Ihnen und Ihren Angehörigen zur Seite, wenn Unterstützung im Alltag gebraucht wird. Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Sie sich in jeder Situation sicher und gut aufgehoben fühlen. Deshalb bieten wir Ihnen umfassende Pflegedienst-Leistungen, die sich ganz an Ihren individuellen Bedürfnissen orientiert. Ob ambulante Lang- oder Kurzzeitpflege, medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege oder Hilfe bei Aufgaben im Haushalt – unser Ziel ist es, Ihnen das Leben zu erleichtern und ein hohes Maß an Lebensqualität zu sichern.

Zu unseren Pflegedienst-Leistungen gehören neben der medizinischen Pflege (SGB V) auch die Grundpflege und häusliche Betreuung (SGB XI), die durch die Pflegeversicherung gefördert werden. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie in allen Bereichen die nötige Unterstützung erhalten – von der täglichen körperbezogenen Hygiene über die Mobilität bis hin zur sozialen Betreuung.


Darüber hinaus beraten wir Sie gern persönlich zu Finanzierungsoptionen und nötigen Voraussetzungen wie Höhe der Pflegegeld-Beträge und Pflegesachleistungen und zeigen Ihnen, wie sich Pflegedienst-Leistungen individuell anpassen lassen. Vertrauen Sie auf unseren erfahrenen Pflegekräfte-Service – wir sind zu jeder Tages- und Nachtzeit für Sie da.

Wir bieten folgende Pflegesachleistung

im Rahmen von SGB V / medizinische Pflege

Unsere medizinische Pflege nach SGB V unterstützt Sie zuverlässig und professionell in Ihrem Zuhause. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen regelmäßige Behandlungspflege bzw. Krankenpflege benötigen, stehen Ihnen unsere qualifizierten Pflegekräfte zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre medizinischen Bedürfnisse durch alle nötigen Maßnahmen in vertrauter Umgebung abgedeckt werden. Von der Wundversorgung bis zur Überwachung Ihrer Vitalwerte: Wir bieten Ihnen eine breite Palette an körperbezogenen Pflegedienst-Leistungen, die Ihnen helfen, Ihre Gesundheit zu erhalten und sich sicher versorgt zu fühlen.

Unsere Pflegedienst-Leistungen der häuslichen medizinischen Pflege werden individuell auf Ihre gesundheitliche Situation abgestimmt. Das bedeutet, dass wir in engem Austausch mit Ihnen als pflegebedürftiger Person, Ihren Angehörigen und bei Bedarf auch mit Ihren behandelnden Ärzten stehen, um die bestmögliche Unterstützung und Entlastung sicherzustellen. Wir helfen Ihnen zudem bei der Beantragung und Finanzierung von Pflegesachleistungen, sodass Sie eine stressfreie und transparente Lösung für Ihre medizinischen Bedürfnisse finden können.

 

Unsere medizinischen Pflegeleistungen im Detail

 

  • Kompressionsstrümpfe an– und ausziehen
  • Kompressionsverbände anlegen und ausziehen
  • Medikamente verabreichen und richten (stellen)
  • Stomaversorgung, Katherterpflege
  • Dekubitus Prophylaxe- und Behandlung
  • Subcutane und intramuskuläre Injektionen
  • Thromboseprophylaxe
  • Blutdruck- und Blutzuckermessung
  • Parenterale Ernährung
  • Wundversorgung
  • Versorgung von Port-Systemen
  • Beratung in medizinischer Versorgung
  • uvm.

 

Pflegekraft hält Hand einer Seniorin: Symbol für Leistungen im Pflegedienst Unterstützung und Nähe im Alltag mit OMEGA

Leistungen des Pflegediensts im Rahmen der Pflegeversicherung

im Rahmen von SGB XI / Grundpflege und Betreuung:

Die Grundpflege und Betreuung nach SGB XI deckt alle Bereiche der alltäglichen Pflege ab, die für ein würdevolles und eigenständiges Leben nötig sind. Unsere geschulten Pflegekräfte unterstützen Sie bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität und stehen Ihnen für alle Aufgaben zur Seite, die den Alltag erleichtern. Ziel ist es, Ihnen mit den Leistungen unseres Pflegedienstes so viel Selbstständigkeit wie möglich zu ermöglichen und gleichzeitig eine fürsorgliche Unterstützung zu bieten.

  • Hilfe oder Übernahme bei der Grundpflege
  • Mobilisation und Lagerung
  • Hilfestellung bei Ernährung und Ausscheidung
  • Betreuung, auch bei Demenzpatienten (Erfahren Sie hier mehr über Demenzbetreuung)
  • Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen, inklusive Fahrdienst
  • Beschaffung von benötigten Pflege- und Hilfsmitteln
  • Übernahme von Familien- und Verhinderungspflege bei Urlaub von Angehörigen
  • Vermittlung von Fußpflegediensten
  • Beratung und Begleitung
  • Beratungseinsatz nach §37.3 Abs. 3 SGB XI
  • uvm.
     

Unsere hauswirtschaftlichen Leistungen zur Unterstützung zu Hause

Häusliche Leistungen des Pflegedienstes beziehen sich auf alles, was mit Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu tun hat. Damit Sie sich ganz auf Ihre Erholung konzentrieren können, übernehmen wir die hauswirtschaftlichen Aufgaben, die im Alltag anfallen. Unser Ziel ist es, dass unsere Pflegedienst-Leistungen Ihnen in allen Bereichen des Haushalts eine wertvolle Entlastung bieten.

 

  • Übernahme des Einkaufs, Waschen und Bügeln Ihrer Wäsche, Putzen des Wohnumfeldes usw.
  • Betreuung nach § 87b SGB XI
Pflegesachleistung: Pflegekraft mit Seniorin in der Sonne Vertrauen Sie auf zuverlässige Pflegeleistungen

Unsere zusätzlichen Serviceleistungen in der Pflege

Neben unseren regulären ambulanten Betreuungs- und Pflegeleistungen bieten wir Ihnen zusätzliche Services, die den Alltag erleichtern und Ihre Sicherheit erhöhen. So können Sie z. B. unsere 24-Stunden-Rufbereitschaft nutzen oder auf Beratungs- und Schulungsangebote für Angehörige zurückgreifen.
 

  • Friseur-und Fußpflege als Hausbesuch
  • Transport zum Arztbesuch oder Einkaufen
  • Notruf
  • Begleitende Spaziergänge
  • individuelle Unterstützung bei Kommunikation und Aufrechterhaltung sozialer Kontakte in Ihrem Umfeld

Wir unterstützen Sie mit Leistungen im Pflegedienst in Bochum und Umgebung

Um Sie im Alltag zu unterstützen und Ihre Lebensqualität zu sichern, sind wir gerne für Sie da – in Bochum, Herne und der gesamten Rhein-Ruhr-Region. Ganz gleich, welche Art der Pflegedienst-Leistungen Sie benötigen, ob medizinische Betreuung, Grundpflege oder Seniorenbetreuung mit Unterstützung im Haushalt – wir sind nur einen Anruf entfernt. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Pflegdienst-Leistungen für Sie sinnvoll und passend sind, und erstellen einen individuellen Betreuungs- und Maßnahmenplan, der auf Ihre Bedürfnisse und gewünschte Entlastung abgestimmt ist.

Haben Sie Fragen zu den Pflegeleistungen nach SGB XI, SGB V oder zur Sozialhilfe nach SGB XII? Unser Team des ambulanten Pflegedienstes berät Sie umfassend zu möglichen Pflegedienst-Leistungen und unterstützt Sie bei allen Anliegen rund um Ihre häusliche Pflege. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu unseren Pflegedienst-Leistungen

Wie beantrage ich Leistungen der Pflegeversicherung?

Der erste Schritt zur Beantragung von Leistungen der Pflegeversicherung ist die Feststellung des Pflegegrades der Betroffenen. Dieser Grad richtet sich nach dem Unterstützungsbedarf der pflegebedürftigen Person. Sie benötigen hierfür einen Antrag bei Ihrer Pflegekasse, die in der Regel Ihrer Krankenkasse angegliedert ist. Wir unterstützen Angehörige und pflegende Angehörige nicht nur mit unseren Pflegedienst-Leistungen bei der ambulanten Betreuung, sondern auch bei der Kontaktaufnahme und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Nach Einreichung des Antrags erfolgt ein Gutachten des Medizinischen Dienstes, in dem Ihr Pflegebedarf bewertet wird. Auf Basis dieses Gutachtens wird Ihnen ein Pflegegrad zugeteilt, der die Höhe des Geld-Betrags und die Art der Leistungen für den Pflegedienst bestimmt.

Unsere ambulante Betreuung und Pflegeberatung hilft Pflegebedürftigen und Ihren Angehörigen, alle Unterlagen zusammenzustellen und alle Schritte rechtzeitig einzuleiten. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihnen alle Fragen zu beantworten und Sie auf das Gespräch mit dem Gutachter des Medizinischen Dienstes vorzubereiten, sodass Sie sicher und informiert auftreten können.

Was ist der Entlastungsbetrag und wofür kann er genutzt werden?

Der Entlastungsbetrag unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen monatlich, um Entlastungsleistungen wie Betreuung oder Hilfe im Haushalt zu finanzieren. Der Betrag kann flexibel eingesetzt und in Folgemonate übertragen werden. Unsere Pflegeberatung hilft Ihnen bei der Beantragung und optimalen Nutzung Ihrer Pflegedienst-Leistungen.

Wie stelle ich einen Antrag zu Pflegedienst Sachleistungen?

Für die Beantragung von Pflegesachleistungen empfehlen wir, im Vorfeld alle relevanten medizinischen und pflegerischen Dokumente zusammenzustellen, die dem Gutachter vorliegen sollten. Dies umfasst ärztliche Atteste, Krankenhausberichte und gegebenenfalls eine Pflegedokumentation. Zudem ist es hilfreich, vor dem Gutachtertermin eine Art „Pflegeprotokoll“ über die täglichen Bedürfnisse der pflegebedürftigen Person zu erstellen.

Hilfreiche Anlaufstellen zur Unterstützung sind unter anderem die Pflegeberatungsstellen der Pflegekassen, unabhängige ambulante Pflegedienste und Beratungsstellen sowie soziale Dienste, die umfassende Informationen und kostenlose Beratungen anbieten. Auch wir stehen Ihnen und pflegenden Angehörigen zur Seite und helfen Ihnen, die passenden Ansprechpartner zu finden und Ihre Anliegen dort optimal zu platzieren.

Was sind die Unterschiede zwischen medizinischer Pflege (SGB V) und Grundpflege (SGB XI)?

Medizinische Pflege (SGB V) umfasst Behandlungsmaßnahmen, die von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden, wie Injektionen oder Wundversorgung. Diese Leistungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Die Grundpflege und ambulante Betreuung (SGB XI) hingegen bezieht sich auf alltägliche Pflegemaßnahmen wie körperbezogene Pflege, Ernährung und Mobilität. Sie wird über die Pflegeversicherung abgedeckt.

Welche Kosten übernimmt die Pflegeversicherung?

Die Pflegeversicherung übernimmt je nach Pflegegrad verschiedene Anteile der Pflegekosten. Dabei hängt der Betrag, den die Pflegeversicherung zahlt, vom jeweiligen Pflegegrad ab und davon, ob bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Pflegegeld und Pflegesachleistungen stehen zur Verfügung und können für die Bezahlung eines Pflegedienstes oder als finanzielle Unterstützung für pflegende Angehörige verwendet werden. Auch hauswirtschaftliche Hilfen und zusätzliche Betreuungs- und Serviceleistungen sind je nach Pflegegrad enthalten. Die genauen Geld- und Zahlungen variieren dabei je nach Pflegegrad und betroffenem Versicherungsnehmer.

Kann ich Pflegegeld und Pflegesachleistungen kombinieren?

Ja, Pflegegeld und ambulante Pflegesachleistungen können im Rahmen der häuslichen und pflegerischen Aufgaben kombiniert in Anspruch genommen werden. Wenn Sie z. B. einen Teil der Pflege selbst übernehmen, erhalten Sie anteilig Pflegegeld und -Sachleistungen. Wir beraten Sie gern dazu, wie sich die Leistungen eines Pflegedienstes bestmöglich an Ihren Bedarf anpassen lassen. Eine solche Kombinationsleistung kann eine Maßnahme sein, um pflegerische und finanzielle Entlastung für die Familie schaffen.

Welche Voraussetzungen gelten für hauswirtschaftliche Unterstützung?

Hauswirtschaftliche Leistungen können in Anspruch genommen werden, wenn eine Pflegebedürftigkeit mit anerkanntem Pflegegrad vorliegt. Diese Pflegedienst-Leistungen gehören zu den Pflegesachleistungen und werden von der Pflegekasse übernommen. Wir unterstützen Sie bei der Organisation und Beantragung der hauswirtschaftlichen Hilfe.

Wie finde ich den passenden Pflegegrad für meine Pflegedienst-Leistungen?

Der Pflegegrad wird anhand eines Gutachtens des Medizinischen Dienstes festgelegt. Dieser bewertet die Einschränkungen der Selbstständigkeit in verschiedenen Bereichen des Alltags. Unsere Beratung hilft Ihnen, den Antrag auf Begutachtung zu stellen und Sie auf das Gutachten vorzubereiten, damit Sie den für Sie passenden Pflegegrad erhalten und die nötigen Pflegedienst-Leistungen in Anspruch nehmen können.

Anschrift

Ambulanter Pflegedienst
OMEGA GmbH
Hattingerstr. 181
44795 Bochum

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

Tel.: 02 34/95 04 63 74
Fax.: 02 34/95 04 63 76
Mobil: 0157 54 15 09 48
0157 57 15 54 39

E-Mail:
info@omega-pflegedienst.com

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
Copyright © OMEGA GmbH • Hattingerstr. 181 • 44795 Bochum ImpressumDatenschutzerklärung

Zum Seitenanfang ⇧


Anrufen

E-Mail